DefinitionDie Alopecia areata ist wahrscheinlich eine Autoimmunerkrankung mit scharf begrenztem, entzündlichem, kreisrundem Haarausfall. Es können jedoch auch diffuser Haarausfall und Nagelveränderungen auftreten. Primär entstehen charakteristischerweise kahle, glatte Flecken, in deren oft gerötetem Randbereich sich die normal aussehenden Haare leicht epilieren lassen. Der Verlauf der Erkrankung variiert. Auf den kahlen Herden können nach wenigen Monaten wieder Haare wachsen. Es ist aber auch möglich, dass neue konfluierende Alopezieherde auftreten. Den vollständigem Verlust der Kopfbehaarung bezeichnet man als Alopecia areata totalis. In der schwerwiegensten Form, der Alopecia areata universalis, fallen alle Köperhaare, einschließlich Augenbrauen, Wimpern und Schambehaarung aus. | SynonymeAlopecia areata, Kreisrunder Haarausfall |
Bilder | 21 Bilder für diese Diagnose |
| |
|